Warum maschinelles Lernen die Navigation im All verändert
Weite Distanzen, eingeschränkte Kommunikation und stark wechselnde Beleuchtung erschweren klassische Navigationsansätze. Maschinelles Lernen hilft, Unsicherheiten zu modellieren, Sensordaten zu interpretieren und in Echtzeit Entscheidungen zu treffen, selbst wenn Signale verspätet oder gestört eintreffen.
Warum maschinelles Lernen die Navigation im All verändert
Kameras, Sternsensoren, Trägheitssensoren und Höhenmessungen liefern riesige, heterogene Datenströme. Lernende Algorithmen wandeln diese Signale in verlässliche Zustandschätzungen um, priorisieren relevante Merkmale und schlagen Kurskorrekturen vor, die Treibstoff, Zeit und Risiko stimmig ausbalancieren.