Luft, Wasser, Energie: Das intelligente Gleichgewicht
Elektrolyse, Sauerstoffspeicher und CO₂-Entfernung greifen ineinander. KI prognostiziert den Bedarf anhand Aktivität, Tagesplänen und Pflanzenwachstum, passt Produktionsraten an und verhindert riskante Sauerstoff- oder CO₂-Spitzen im Stationsalltag.
Luft, Wasser, Energie: Das intelligente Gleichgewicht
Von Kondensat bis Urinrecycling: Lernende Modelle erkennen kleinste Abweichungen in Leitfähigkeit, pH-Wert oder Spurenstoffen. Sie schlagen gezielte Filterzyklen vor, sparen Regenerationschemie und garantieren eine konstant hohe Wasserqualität.
Luft, Wasser, Energie: Das intelligente Gleichgewicht
KI bewertet Solarertrag, Batteriestand und geplante Experimente, priorisiert Lasten und verschiebt energieintensive Prozesse. So bleiben Klima, Beleuchtung und Kommunikation stabil – selbst bei Staubstürmen oder Schattenphasen.
Luft, Wasser, Energie: Das intelligente Gleichgewicht
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.